Ausgabe 20/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

Posted on 2025-06-16

Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 20/2 (Juni 2025) zum Thema "Karrieremodelle und Professionalisierung des Hochschulnachwuchses", herausgegeben von René Krempkow, Corinna Geppert, Elena Wilhelm.

Die Wissenschaft lebt davon, dass immer wieder neue Generationen von Forschenden in den Wissenschaftsbetrieb eintreten, und doch sind es gerade Jungwissenschaftler*innen, deren Karrierepfade von Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz geprägt sind. Die Transformationen der Hochschullandschaft – vorangetrieben durch technologischen Fortschritt, Globalisierung, demografischen Wandel und ökonomischen Druck – verändern nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch die Rahmenbedingungen wissenschaftlicher Arbeit selbst. Akademische Karrieren entstehen heute in einem Spannungsfeld aus Metrifizierung, Mobilitätsanforderungen und sich wandelnden Rollenbildern. Dabei kommt es zu einer paradoxen Verdichtung von Anforderungen: Junge Forschende sollen disziplinär exzellent und zugleich interdisziplinär anschlussfähig sein, international mobil und gleichzeitig lokal-regional verankert, forschungsstark, drittmittel fähig, didaktisch versiert und kommunikationsgewandt – und das zumeist auf befristeten Stellen, bei steigender Arbeitsverdichtung und in wachsender Konkrrenz.

Issue 20/1 of the Journal for Higher Education Development published

Posted on 2025-05-25

A new issue of the Zeitschrift für Hochschulentwicklung has been published: Issue 20/1 (March 2025) on "Psychological insights for university teaching", edited by Immanuel Ulrich, Carla Bohndick, Josef Buchner, Roland H. Grabner, Elisabeth Mayweg-Paus, Martina Mörth and Tobias Ringeisen.

The authors of our issue 20/1 address psychological aspects of planning and implementing courses, discuss teaching methods in this regard and analyse the role and function of performance assessments at a high level. In this context, the reflection of teaching - by teachers and students -, the concrete use of language in teaching and the promotion of personal resources are also the subject of debate. In particular, the emotional aspects of learning are analysed in terms of the social integration of learners and their possibilities for pedagogical self-regulation. With all these perspectives on our topic, it is therefore more than clear that the findings of psychology are of eminent importance for the development of higher education.

Call for Papers: ZFHE 21/1

Posted on 2025-05-14

Call for Papers zum Heft 21/1

Transformatives Lernen im Hochschulkontext

Herausgeber:innen: Ingrid Geier, Robert Hummer, Sandra Milz (alle PH Salzburg) & Alessandro Barberi (OVGU Magdeburg / Universität Wien)

Erscheinungstermin: März 2026

Die Deadline zur Einreichung von vollständigen Beiträgen ist der 20. August 2025.

Einzelheiten und weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung (HTML / PDF).

Call for Papers: ZFHE 20/4

Posted on 2024-12-09

Call for papers for issue 20/4

New Models of the university: innovative structures, adaptive responses, and strategic behavior

Editors: Tatiana Fumasoli (University College London), René Krempkow (HTW Berlin), Liudvika Leisyte (TU Dortmund University), Barbara Sporn (Vienna University of Economics and Business)

Date of publication: December 2025

Submission deadline for complete articles is June 6, 2025.

Details and more information in the announcement (HTML / PDF).

15-32

219–238