Artikelinhalt


Lehrportfolios sind Instrumente zur Professionalisierung von Lehrenden und Hochschulentwicklung. Vielen Dozierenden fällt es schwer, ihre Lehrpraxis systematisch zu dokumentieren und weiterzuentwickeln. Wir argumentieren, dass Lehre im Kern Wissensarbeit ist, die gezieltes Wissensmanagement erfordert. Wir untersuchen, wie digitale (Denk-)Werkzeuge (TfTs) das persönliche Wissensmanagement (PKM) unterstützen und es Lehrenden ermöglichen, lehrbezogenes Wissen zu externalisieren und zu reflektieren. Durch die Integration von TfTs können Lehrportfolios zu dynamischen Systemen transformiert werden, die gleichermaßen kritische Reflexion und evidenz-informierte professionelle Entwicklung fördern. Mit Bezug zu lehr-/lernpsychologischer Forschung zeigen wir auf, wie PKM-Praktiken Lehrkompetenz fördern können.


Artikeldetails