Nachrichten

Aktuelles

  • Ausgabe 20/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2025-10-16

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 20/3/2025 zum Thema „Lehrkompetenzen für eine zeitgemäße Hochschullehre“, herausgegeben von Benno Volk, Philip Barth, Marion Lehner, Samuel Krattenmacher & Angela Jochum:

    https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/issue/view/93

    Nicht nur die Gesellschaft, auch die Hochschullandschaft ist in einem grundlegenden Wandel begriffen. Dies stellt die Qualität der Hochschullehre an Universitäten und Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz vor große Herausforderungen: Digitalisierung sämtlicher Bereiche, Bildungsexpansion und Massenuniversitäten, Ansprüche nach einem höheren Arbeitsmarktbezug des Studiums, Förderung von Future Skills, Fragen nach einer ökonomisch nachhaltigen Bildungsfinanzierung und gesellschaftspolitische Herausforderungen unserer Zeit verlangen nach neuen Kompetenzen für eine zeitgemäße Lehre. Diese Entwicklungen tragen zu einer Reflexion und zu einer Neujustierung der Ziele akademischer Bildung bei und rücken sukzessive die Hochschullehre stärker in den Fokus von Politik und Gesellschaft. Mit der höheren Aufmerksamkeit, die der Lehre entgegengebracht wird, geht die Frage nach der (Weiter-)Entwicklung hochschuldidaktischer Professionalisierung einher, die sich immer mehr weg von traditionellen Lehrformen der Wissensvermittlung und weiter hin zu projektbezogenen und offeneren Lehr- und Lernumgebungen bewegt.

    Die Redaktion der ZFHE wünscht Ihren Leserinnen und Lesern angeregte Stunden der Lektüre ...

  • Ausgabe 20/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2025-06-16

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 20/2 (Juni 2025) zum Thema "Karrieremodelle und Professionalisierung des Hochschulnachwuchses", herausgegeben von René Krempkow, Corinna Geppert, Elena Wilhelm.

    Die Wissenschaft lebt davon, dass immer wieder neue Generationen von Forschenden in den Wissenschaftsbetrieb eintreten, und doch sind es gerade Jungwissenschaftler*innen, deren Karrierepfade von Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz geprägt sind. Die Transformationen der Hochschullandschaft – vorangetrieben durch technologischen Fortschritt, Globalisierung, demografischen Wandel und ökonomischen Druck – verändern nicht nur Forschung und Lehre, sondern auch die Rahmenbedingungen wissenschaftlicher Arbeit selbst. Akademische Karrieren entstehen heute in einem Spannungsfeld aus Metrifizierung, Mobilitätsanforderungen und sich wandelnden Rollenbildern. Dabei kommt es zu einer paradoxen Verdichtung von Anforderungen: Junge Forschende sollen disziplinär exzellent und zugleich interdisziplinär anschlussfähig sein, international mobil und gleichzeitig lokal-regional verankert, forschungsstark, drittmittel fähig, didaktisch versiert und kommunikationsgewandt – und das zumeist auf befristeten Stellen, bei steigender Arbeitsverdichtung und in wachsender Konkurrenz.

  • Ausgabe 20/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2025-05-25

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 20/2 (Juni 2025) zum Thema "Psychologische Erkenntnisse für die Hochschullehre", herausgegeben von Immanuel Ulrich, Carla Bohndick, Josef Buchner, Roland Grabner, Elisabeth Mayweg-Paus, Martina Mörth & Tobias Ringeisen.

    Die Autor:innen unserer Ausgabe 20/1 thematisieren psychologische Aspekte der Planung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, besprechen diesbezügliche Lehrmethoden und analysieren auf hohem Niveau die Rolle und Funktion von Leistungsprüfungen. In diesem Kontext ist auch die Reflexion von Lehre – durch Lehrende und Studierende –, der konkrete Gebrauch von Sprache im Unterricht oder auch die Förderung persönlicher Ressourcen Gegenstand der Debatte. Dabei werden vor allem die emotionalen Aspekte des Lernens auf Fragen der sozialen Einbindung von Lernenden und deren Möglichkeiten zur pädagogischen Selbstregulation thematisch. Mit all diesen Perspektiven auf unser Thema wird mithin mehr als deutlich, dass Erkenntnisse der Psychologie für die Hochschulentwicklung von eminenter Bedeutung sind.

  • Ausgabe 18/Sonderheft Forschung der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2023-11-29

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 18/Sonderheft Forschung (November 2023) zum Thema "Digitalisierung in der Forschung – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024", herausgegeben von Ilire Hasani-Mavriqi & Susanne Blumesberger.

    Zur Ausgabe:

    Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat 2020 im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung „Vorhaben zur digitalen und sozialen Transformation in der Hochschulbildung“ insgesamt 50 Millionen Euro Fördermittel für 34 in einem Begutachtungsverfahren ausgewählte Projekte verge­ben. Gefördert werden zukunftsweisende Kooperationsprojekte, die den Anspruch haben, innerhalb ihrer Laufzeit bis 2024 strukturverändernd in das Universitäts­system hineinzuwirken. Mit drei Sonderausgaben bietet die Zeitschrift ZFHE den Projekten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten (wissenschaftlichen) Publikum in einem Open-Access-Publikationsformat zu präsentieren. Die Sonderhefte widmen sich explizit den drei Handlungsfeldern der Digitalisierungsprojekte Lehre, For­schung, Verwaltung, wobei der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf den forschungs­bezogenen Projekten liegt.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 18/Sonderheft Hochschullehre der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2023-04-30

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 18/Sonderheft Hochschullehre (April 2023) zum Thema "Digitalisierung der Hochschullehre – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024", herausgegeben von Martin Ebner & Charlotte Zwiauer.

     

    Zur Ausgabe:

    Im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung „Vorhaben zur digitalen und sozialen Transformation in der Hochschulbildung“ des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) wurden 2020 insgesamt 50 Millionen Euro Fördermittel für 34 in einem Begutachtungsverfahren ausgewählte Projekte vergeben. Gefördert wurden zukunftsweisende Kooperationsprojekte, die den Anspruch haben, innerhalb ihrer Laufzeit bis 2024 strukturverändernd in das Universitätssystem hineinzuwirken. Diese Ausgabe bietet nun den Projekten aus dem Bereich der Hochschullehre die Möglichkeit, ihre Projektergebnisse und -erfahrungen einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Darüber hinaus wird dargestellt, inwiefern das jeweilige Projekt zur digitalen und sozialen Transformation der österreichischen Hochschullehre beiträgt und damit einen Mehrwert für die österreichische Hochschullandschaft schafft.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 18/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2023-03-27

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Heft 18/1 (März 2023) zum Thema "Massive Open Online Courses und ihre Rolle in der digitalen (Hochschul-)Lehre", herausgegeben von Martin Ebner, Thomas Staubitz, Markus Koschutnig-Ebner & Sebastian Serth.

     

    Zur Ausgabe:

    Massive Open Online Courses, kurz MOOCs, sind Online-Kurse mit einer großen Zahl an Teilnehmer:innen, die zumeist auf speziellen Plattformen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Mit dem Kurs zur Künstlichen Intelligenz von Sebastian Thrun mit über 160.000 Lernenden fanden MOOCs zunehmend Verbreitung. Spätestens seit der COVID-19-Pandemie sind sie nicht mehr aus unserem universitären Hochschulalltag wegzudenken und heute zum Teil integraler Bestandteil von Lehrveranstaltungen. Durch vielfältige Einsatzmöglichkeiten werden so Weiterbildungen, Workshops oder joint lectures unterstützt. Das aktuelle Themenheft rief zu Beiträgen rund um MOOCs auf und erlaubt dadurch einen Einblick in die facettenreichen Entwicklungen. In der aktuellen Ausgabe finden Sie hierzu spannende Beiträge mit Erfahrungsberichten, neuesten Erkenntnissen, Weiterentwicklungen und didaktischen Einsatzmöglichkeiten. Wir laden Sie also herzlich ein, mit uns gemeinsam dieses innovative, zukunftsträchtige und auch nachhaltige Thema weiter zu vertiefen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 17/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2022-12-14

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Das Heft 17/4 (Dezember 2022) zum Thema "Hochschulzugang und Studium nicht-traditioneller Studierender – Die Situation in Österreich, Deutschland und der Schweiz", herausgegeben von Walburga Katharina Freitag, Christian Kerst & Jessica Ordemann.

     

    Zur Ausgabe:

    Die strukturelle Durchlässigkeit in ein Hochschulstudium und Schaffung von Rahmenbedingungen für lebenslanges Lernen sind wichtige Ziele des Europäischen Hochschulraums. In den D-A-CH-Ländern sind sowohl Absolvent:innen der beruflichen Bildung ohne Matura/Abitur als auch Erwerbs- und Familientätige sowie „learners in later life“ wichtige Zielgruppen des Konstrukts „nicht-traditionelle Studierende“. Aus diversitäts- und ungleichheitstheoretischen Perspektiven untersuchen die Beiträge – auf Grundlage aktueller Daten – Regelungen des Hochschulzugangs, das Zeitbudget Studierender, die Effekte von Pflegeverantwortung sowie den Studienabbruch, u. a. während der Covid-19-Pandemie. Thematisiert werden ein Lernort auf See ebenso wie neue Wege in ein Studium zum Lehramt an beruflichen Schulen. Die Beiträge repräsentieren Tiefenbohrungen auf nach wie vor kleinem Terrain.

     

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 17/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2022-10-31

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Das Heft 17/3 (Oktober 2022) zum Thema "Akademische Kultur und Wissenschaftsfreiheit angesichts der Digitalisierung von Lehren und Lernen", herausgegeben von Ines Langemeyer, Ernst Schraube & Peter Tremp.

     

    Zur Ausgabe:

    Universitäres Lernen und Lehren, Gespräche im Studium, Künstliche Intelligenz, Plagiarismus und Wissenschaftsfreiheit sind Fragen, unter denen sich die Beiträge des Hefts Veränderungen der akademischen Kultur angesichts der Digitalisierung zuwenden. Was sich verändert, hat aber nicht aufgehört, sich zu verändern. Konstruktivistisch gesprochen, wagen die Autorinnen und Autoren eine Beobachtung zweiter Ordnung. Ob wir nur in einem Durchgangsstadium sind oder schon eine andere Stufe von Entwicklung erreicht haben, ist jedoch auch davon abhängig, mit welchem Bewusstsein die Digitalisierung weiter angegangen wird. Das Heft will einen Beitrag dazu leisten, die Herausforderungen der Zukunft unter neuen Blickwinkeln kritisch zu reflektieren und die Ad-hoc-Digitalisierung während der Pandemie wissenschaftlich zu durchdringen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 17/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2022-06-29

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Das Heft 17/2 (Juni 2022) ist als themenoffenes Heft diesmal kurz und prägnant mit "Beiträge zur Hochschulentwicklung" überschrieben, herausgegeben von René Krempkow, Elena Wilhelm und Olaf Zawacki-Richter.

    Zur Ausgabe:

    Die vorliegende Ausgabe besteht komplett aus freien Beiträgen, da für dieses Heft ein themenoffener Call for Papers erfolgte. Ein Novum für die ZFHE, die durch die deutliche Zunahme der Einreichungen für freie Beiträge in den letzten Jahren möglich wurde. Die insgesamt 15 Artikel können gleichwohl grob drei inhaltlichen Clustern zugeordnet werden, nach denen das Heft strukturiert ist: „Individualisierung, Kompetenzorientierung und neue Lehr- und Lernformen“, „Soziale und akademische Inklusion“ sowie „Qualifizierung und Förderung des Personals“. Aufgrund dieser thematischen Breite und Vielfalt von Forschungs- und Entwicklungsbeiträgen hoffen wir, dass jede*r einen anregenden Beitrag finden wird. Wir wünschen eine inspirierende Lektüre und eine hoffentlich erholsame Sommerzeit.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 17/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2022-03-30

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 17/1 (März 2022) zum Thema "Prüfen im Kontext kompetenzorientierter Hochschulbildung", herausgegeben von Karin Sonnleitner & Martin Gartmeier.

    Zur Ausgabe:

    Prüfungen sind zentraler Bestandteil des Alltags von Lehrenden und Studierenden an Hochschulen und Universitäten. Folglich müssen bei der Diskussion rund um die Qualität des Lehrens und Lernens auch Prüfungen berücksichtigt werden. Kompetenzorientiertes Prüfen an Universitäten bedeutet, die Frage zu adressieren, ob Studierende Kompetenzen in einer Art und Weise entwickelt haben, die sie zur Lösung relevanter Probleme befähigt. Durch die COVID-19-Pandemie waren viele Lehrende gezwungen, ihre Lehre umzustrukturieren und Online-Formate ebenfalls für Prüfungen zu nutzen. Dadurch haben schon länger virulente wissenschaftliche Diskurse zu Online-Lehre und zu Online-Prüfungen ein neues Momentum und neue Brisanz erhalten. In 13 Beiträgen beschäftigen sich die Autor:innen mit theoretischen Grundlagen unterschiedlicher Prüfungsformate und nehmen Bezug auf praktische Beispiele unterschiedlicher Fachbereiche.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 16/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2021-12-19

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 16/4 (Dezember 2021) zum Thema "Studierbarkeit und Studienerfolg – zwischen Konzepten, Analysen und Steuerungspraxis", herausgegeben von René Krempkow, Oliver Vettori & Imke Buß.

    Zur Ausgabe:

    Studierbarkeit und Studienerfolg gehören zu den meistdiskutierten Themen um Lehre und Studium an Hochschulen im deutschsprachigen Raum, seit der sogenannte Bologna-Prozess Fahrt aufnahm. Insbesondere die Sicherstellung von Studierbarkeit wird in Hochschulpolitik und Akkreditierung verstärkt gefordert, wobei immer wieder auch auf Diskussionen zu (Einflussfaktoren auf) Studienerfolg zurückgegriffen wird. Gleichzeitig besteht nach wie vor kein Konsens über Konzepte, Analyseansätze sowie über angemessene Steuerungsansätze. Die 14 Beiträge des Hefts widmen sich diesen Themenbereichen. Die versammelte Auswahl an Einreichungen spiegelt damit das breite Spektrum an Einreichungen konzeptioneller wie auch empirischer Beiträge, sowie Berichten aus der Praxis, die auf ihre jeweils eigene Art und insgesamt zur weiteren hochschulischen Entwicklung beitragen können.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 16/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2021-10-29

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 16/3 (Oktober 2021) mit dem Titel "Cultivating a culture of experimentation in higher-education teaching and learning", herausgegeben von Robert Kordts, Dietrich Wagner, Claudio Sidler, Karen Tinsner-Fuchs, Bernadette Dilger & Taiga Brahm.

    Zur Ausgabe:

    Wie werden die Erfahrungen aus der Corona-bedingten Online-Lehre in der Zukunft wirken? Welche Möglichkeiten für einen kulturellen Wandel des hochschulischen Lehrens und Lernens gibt es auch außerhalb der Krise? Der Band versammelt neun internationale Beiträge, die die aktuellen Entwicklungen auf verschiedenen Ebenen (Studierende, Lehrveranstaltungen, Institution) und mit verschiedenen methodischen Ansätzen untersuchen.
    Die Ausgabe enthält darüber hinaus zwei freie Beiträge, die verschiedene Themen aus der Hochschulentwicklung allgemein aufgreifen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 16/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2021-06-30

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 16/2 (Juni 2021) mit dem Titel "The Digital Turn in Internationalization", herausgegeben von Svenja Bedenlier und Elisa Bruhn-Zaß.

    Zur Ausgabe:
    Die zwölf Beiträge dieses Themenhefts operieren auf der Ebene der Curricula und einzelner Lehrveranstaltungen. Sie sind zudem großteils sehr eng an konkreten Fall- und Projektbeispielen orientiert, reflektieren die eigene Lehrkonzeption und -entwicklung, -durchführung und -evaluation und orientieren sich so in Ansätzen am SoTL. Es wird die curriculare Ebene verschiedener Fächergruppen und Studiengänge adressiert und dargelegt, wie Internationalisierung in der Lehre über vornehmlich virtuellen Austausch realisiert wird. Die beitragenden Autor*innen dieses Themenhefts erweitern mit ihren Arbeiten das Feld und bieten Anschlussmöglichkeiten
    für weitere Forschung und Praxis.
    Die Ausgabe enthält darüber hinaus drei freie Beiträge, die verschiedene Themen aus der Hochschulentwicklung allgemein aufgreifen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 16/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2021-03-29

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 16/1 (März 2021) mit dem Titel "Effectiveness of instructional interventions in higher education", herausgegeben von Jan Elen und Manfred Prenzel.

    Zur Ausgabe:
    Answering the question of effectiveness of educational interventions is no easy task for a multitude of reasons. The effectiveness of an intervention depends not only on the intervention itself but also, for example, on the target group, the available infrastructure, the current legislation, the time of implementation or the expertise of the teachers. This special issue shows the diversity in the goals pursued and the interventions used to achieve them. It also shows methodological differences in effectiveness research and argues the need for nuanced interpretation and for explicitly considering the context for the intervention.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 15/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2020-12-18

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 15/4 (Dezember 2020) zum Thema "Lehrentwicklung anregen, Lehrqualität auszeichnen", herausgegeben von Gabi Reinmann und Peter Tremp.

    Die in diesem Themenheft versammelten zwölf Beiträge decken inhaltlich eine breite Palette von Möglichkeiten ab, die Entwicklung und Qualität von Lehre zu betrachten und zu bearbeiten. Jeder der Texte thematisiert mehrere Dimensionen von Lehrentwicklung und Lehrqualität, und zwar theoretisch, konzeptionell, über empirische Befunde oder konkrete Praxisbeispiele; insgesamt werden die fünf Akzente Lehrkompetenzentwicklung, Lehrauszeichnung, Qualitätsentwicklung, Hoch-schulentwicklung, Digitalisierung und Theorieentwicklung adressiert. Die Ausgabe enthält darüber hinaus drei freie Beiträge, die verschiedene Themen aus der Hochschulentwicklung allgemein aufgreifen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 15/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2020-10-30

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 15/3 (Oktober 2020) mit dem Titel "Diversität an Hochschulen – Chancen und Herausforderungen auf dem Weg zu exzellenten und inklusiven Hochschulen", herausgegeben von Regina Aichinger, Frank Linde und Nicole Auferkorte-Michaelis.

    Die vorliegende Ausgabe der ZFHE ermöglicht einen spannenden Einblick in die Diversity-Aktivitäten an Hochschulen und soll den Akteur*innen im DACH-Raum Anregungen, aber auch Bestätigung geben, weiter auf dem Weg zu bleiben, Hochschulen zu einem inklusiven Raum werden zu lassen. Die einzelnen Beiträge befassen sich von der Mikroebene der Lehrveranstaltung über die Mesoebene der Studiengänge bis hin zur Makroebene der Hochschule und häufig auch über mehrere Ebenen hinweg mit Diversität, Exzellenz und Inklusion an Hochschulen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

  • Ausgabe 15/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2020-06-19

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 15/2 (Juni 2020) zum Thema "Forschendes Lernen im Spannungsfeld von Wissenschaftsorientierung und Berufsbezug", herausgegeben von Harald A. Mieg und Peter Tremp.

    Forschendes Lernen ist an deutschsprachigen Hochschulen inzwischen sehr verbreitet, viele Beispiele finden sich in Publikationen beschrieben, die Diskussion um diese Studienform hat sich in den letzten Jahren erneut intensiviert. Die vorliegende Ausgabe der ZFHE steuert elf aktuelle Beiträge bei, die sich u. a. mit Anforderungen an forschendes Lernen auf hochschulpolitischer Ebene auseinandersetzen und empirische Untersuchungen, quantitative empirische Forschung sowie Strukturlösungen zu forschendem Lernen (vor allem in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung) bieten.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 15/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2020-03-24

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 15/1 (März 2020) zu "Forschungsperspektiven auf Digitalisierung in Hochschulen", herausgegeben von Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Aßmann und Taiga Brahm.

    Die vorliegende Ausgabe der ZFHE kennzeichnet, dass sie Schlaglichter auf ein derzeit bildungspolitisch hoch relevantes Thema ausgehend von der Binnenperspektive der Hochschule(n) werfen kann. Sie legt offen, dass der Fokus gegenwärtiger Bearbeitung der Frage nach Digitalisierung von Hochschule(n) weiterhin auf das hochschulische Lernen und Lehren mit Medien sowie auf "Digitalstrategien" einzelner Hochschulen gerichtet ist, während forschungsmethodische oder ‑methodologische Fragen selten benannt und auch generelle Fragen zur Hochschule in einer digitalisierten Gegenwart vergleichsweise zurückhaltend bearbeitet werden.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 14/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2019-12-16

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: das Themenheft 14/4 (Dezember 2019) zur "Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung", betreut von Eva Cendon, Uwe Elsholz und Anita Mörth (FernUniversität in Hagen).

    Neuere Forschungsarbeiten beginnen, wissenschaftliche Weiterbildung als Forschungsfeld mit Blick auf ihre besondere Verortung und die daraus folgenden Herausforderungen für das hochschulische Lehren und Lernen zu betrachten. Eine systematische Auseinandersetzung mit einer Hochschuldidaktik der wissenschaftlichen Weiterbildung und eine Systematisierung von Ansätzen stehen allerdings aus. Dieses Themenheft nimmt daher die Hochschuldidaktik im Kontext wissenschaftlicher Weiterbildung in den Blick. Die Beiträge setzen sich ausgehend von der Besonderheit der wissenschaftlichen Weiterbildung mit möglichen Ansätzen einer entsprechenden Hochschuldidaktik auseinander.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 14/3 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2019-11-15

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde soeben veröffentlicht: Das Sonderheft 14/3 (November 2019) zum Thema "Flexibles Lernen an Hochschulen gestalten" wurde von Claude Müller, Petra Barthelmess, Christian Berger, Gunther Kucza, Maximilian Müller und Philipp Sieber (ZHAW) betreut.

    Das momentan große Interesse am Thema Flexibles Lernen zeigt sich an der Vielzahl an eingereichten Beiträgen für diese Ausgabe. Die ausgewählten 22 Beiträge dieses Sonderheftes zum Higher and Professional Education Forum 2019 in Winterthur diskutieren die folgenden Themenschwerpunkte zu flexiblem Lernen: Studentische Bedürfnisse, Kompetenzförderung, Implementation und Evaluation, Digitale Tools und Lernumgebungen sowie Didaktisches Design. Sie geben einen guten Überblick über den Forschungs- und Praxisstand zu flexiblem Lernen in der akademischen Grund- und Weiterbildung im deutschsprachigen Raum.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 14/2 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2019-08-09

    Eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung wurde veröffentlicht: Das Heft 14/2 (August 2019) widmet sich dem Thema "Open Education im Kontext der Digitalisierung", Herausgeber sind Olaf Zawacki-Richter und Marco Kalz.

    Das vorliegende Themenheft "Open Education im Kontext der Digitalisierung" will insbesondere die Verbindung zwischen Open Education und Digitalisierung herstellen. Dabei wird Open Education nicht auf Open Educational Resources oder das Lernen und Lehren mit digitalen Medien in einem engeren Sinne reduziert, sondern als Praxis und Initiativen in der Hochschulbildung verstanden, die auf die Öffnung der Wege zum und im Studium zielt. Die sechs veröffentlichten Beiträge bieten auf unterschiedlichen Ebenen Anknüpfungspunkte für die Forschung und Praxis.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 14/1 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2019-05-31

    Soeben wurde eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung mit ausgewählten Themen der Hochschulentwicklung veröffentlicht: Da der ursprüngliche Call zum Themenheft 14/1 nur wenig Resonanz erzielte, versammelt die Ausgabe eine Reihe von "freien" Beiträgen, also wissenschaftlichen Beiträgen außerhalb der in den Calls genannten Schwerpunktthemen, die laufend eingereicht werden (können) und unterschiedliche Aspekte und Themen aus der Hochschulentwicklung behandeln. In der vorliegenden Ausgabe sind das: Befragungen an Hochschulen, Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote, Handlungsorientierungen in der Curriculaentwicklung, Undergraduate Research sowie die Förderung von Gründungsaktivitäten an Schweizer Fachhochschulen.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version in Kürze auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.

     

  • Ausgabe 13/4 der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht

    Veröffentlicht am 2018-12-20

    Soeben wurde eine neue Ausgabe der Zeitschrift für Hochschulentwicklung veröffentlicht: Das Themenheft 13/4 (Dezember 2018) verhandelt "Über die Möglichkeiten und Grenzen von Aufnahmeverfahren im Hochschulbereich", Herausgeber/in sind Martin Arendasy, Gisela Kriegler-Kastelic und Dennis Mocigemba.

    Dieses Themenheft hat sich zur Aufgabe gestellt, rezente Entwicklungen in Bezug auf Aufnahmeverfahren im Hochschulbereich aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus einer theoretischen sowie praktischen Perspektive zu sammeln und die Wichtigkeit einer qualitätsvollen (Weiter-)Entwicklung von Aufnahmeverfahren darzustellen. Die Bandbreite an theoretischen Konzepten, aktuellen empirischen Befunden und Beispielen aus der Praxis zeigt, dass sich Aufnahmeverfahren in steter Weiterentwicklung befinden.

    Die Ausgabe ist neben der Online-Version auch als Printpublikation im Buchhandel erhältlich - weitere Informationen finden Sie unter https://www.zfhe.at/index.php/zfhe/print.