• Sonderheft Planspiele (September 2023)


    Julia Schwanholz & Anne Goldmann (Hrsg.)

  • Jg. 18 / Nr. 2 (Juni 2023)


    Peter Slepcevic-Zach, Claudia Fahrenwald & Katharina Resch (Hrsg.)

  • Sonderheft Hochschullehre (April 2023)


    Martin Ebner & Charlotte Zwiauer (Hrsg.)

  • Jg. 18 / Nr. 1 (März 2023)


    Martin Ebner, Thomas Staubitz, Markus Koschutnig-Ebner & Sebastian Serth (Hrsg.)

  • Jg. 17 / Nr. 4 (Dezember 2022)


    Walburga Katharina Freitag, Christian Kerst & Jessica Ordemann (Hrsg.)

  • Jg. 17 / Nr. 3 (Oktober 2022)


    Ines Langemeyer, Ernst Schraube & Peter Tremp (Hrsg.)

  • Jg. 17 / Nr. 2 (Juni 2022)
    René Krempkow, Elena Wilhelm & Olaf Zawacki-Richter (Hrsg.)

  • Jg. 17 / Nr. 1 (März 2022)
    Karin Sonnleitner & Martin Gartmeier (Hrsg.)

  • Jg. 16 / Nr. 4 (Dezember 2021)
    René Krempkow, Oliver Vettori & Imke Buß (Hrsg.)

  • Jg. 16 / Nr. 3 (Oktober 2021)
    Robert Kordts, Dietrich Wagner, Claudio Sidler, Karen Tinsner-Fuchs, Bernadette Dilger & Taiga Brahm (Hrsg.)

  • Jg. 16 / Nr. 2 (Juni 2021)
    Svenja Bedenlier & Elisa Bruhn-Zaß (Hrsg.)

  • Jg. 16 / Nr. 1 (März 2021)
    Jan Elen & Manfred Prenzel (Hrsg.)

  • Jg. 15 / Nr. 4 (Dezember 2020)
    Gabi Reinmann & Peter Tremp (Hrsg.)

  • Jg. 15 / Nr. 3 (Oktober 2020)
    Regina Aichinger, Frank Linde & Nicole Auferkorte-Michaelis (Hrsg.)

  • Jg. 15 / Nr. 2 (Juni 2020)
    Harald A. Mieg & Peter Tremp (Hrsg.)

  • Jg. 15 / Nr. 1 (März 2020)
    Sandra Hofhues, Mandy Schiefner-Rohs, Sandra Aßmann & Taiga Brahm (Hrsg.)

  • Jg. 14 / Nr. 4 (Dezember 2019)
    Eva Cendon, Uwe Elsholz & Anita Mörth (Hrsg.)

  • Jg. 14 / Nr. 3 (November 2019)
    Claude Müller, Petra Barthelmess, Christian Berger, Gunther Kucza, Maximilian Müller & Philipp Sieber (Hrsg.)

  • Jg. 14 / Nr. 2 (August 2019)
    Olaf Zawacki-Richter & Marco Kalz (Hrsg.)

  • Jg. 13 / Nr. 4 (Dezember 2018)
    Martin Arendasy, Gisela Kriegler-Kastelic & Dennis Mocigemba (Hrsg.)

  • Jg. 13 / Nr. 3 (Oktober 2018)
    Dieter Euler & Barbara Sporn (Hrsg.)

  • Jg. 13 / Nr. 2 (Juni 2018)
    Karl-Heinz Gerholz, Holger Backhaus-Maul & Paul Rameder (Hrsg.)

  • Jg. 13 / Nr. 1 (März 2018)
    Gerda Hagenauer, Doris Ittner, Roman Suter & Thomas Tribelhorn (Hrsg.)

  • Internationalisierung der Curricula


    Dezember 2017 | Hiltraud Casper-Hehne & Tanja Reiffenrath

  • Reclaiming Quality Development: Forschung über Lehre und Studium als Teil der Qualitätsentwicklung


    Oktober 2017 | Isabel Steinhardt, Philipp Pohlenz & Marianne Merkt

  • Structuring Doctoral Education


    Juni 2017 | Alexandra Bitusikova, Lucy Johnston, Brigitte Lehmann, Rebekah Smith McGloin & Lucas Zinner

  • Learning Analytics: Implications for Higher Education


    März 2017 | Wolfgang Greller & Ulrich Hoppe

  • Development and Socialization of Academics

    September 2016 | Mònica Feixas, Ann Stes, Gerlese Åkerlind & Georgeta Ion

  • Seamless Learning - Lernen überall und jederzeit

    August 2016 | Herwig Rehatschek, Ursula Leopold, Martin Ebner, Michael Kopp, Patrick Schweighofer, Manfred Rechberger, Martin Teufel & Anastasia Sfiri

  • Problem-based Learning - Kompetenzen fördern, Zukunft gestalten

    Juni 2016 | Claude Müller, Monika Schäfer & Geri Thomann (Zürich)

  • Curriculare Aspekte von Schreib- und Forschungskompetenz

    Mai 2016 | Ursula Doleschal (Klagenfurt), Stefanie Haacke (Bielefeld), Otto Kruse (Zürich) & Charlotte Zwiauer (Wien)

  • Lehrer/innenbildung im Fluss

    Januar 2016 | Bernhard Gritsch (Graz), Bardo Herzig (Paderborn) & Christian Reintjes (Windisch)

  • Enculturation and development of beginning students

    Dezember 2015 | Tobias Jenert (St. Gallen), Liisa Postareff (Helsinki), Taiga Brahm (St. Gallen) & Sari Lindblom-Ylänne (Helsinki)

  • Entrepreneurship Education in der Hochschule

    Juni 2015 | Jens Klusmeyer (Kassel), Tobias Schlömer (Hamburg) & Michaela Stock (Graz)

  • E-Learning-Strategien für die Hochschullehre

    Mai 2015 | Sabine Seufert (St. Gallen), Martin Ebner, Michael Kopp (Graz) & Bettina Schlass (Amsterdam)

  • Künstlerische Forschung an Hochschulen und Universitäten - zwischen Idee, Skizze und Realisierung

    März 2015 | Doris Carstensen (Wien), Ulf Bästlein (Graz), Karen van den Berg (Friedrichshafen), Alexander Damianisch (Wien), Julie Harboe (Luzern), Bettina Henkel (Wien) & Andre Zogholy (Linz)

  • Übergang Schule - Hochschule

    Dezember 2014 | Andrea Frank (Bielefeld), Dennis Mocigemba (Freiburg) & Charlotte Zwiauer (Wien)

  • Transfer von Studienreformprojekten für die Mathematik in der Ingenieurausbildung

    November 2014 | Herold Dehling (Bochum), Katherine Roegner (Berlin) & Marco Winzker (St. Augustin)

  • Videos in der (Hochschul-)Lehre

    April 2014 | Thomas Antretter, Johannes Dorfinger, Martin Ebner, Michael Kopp, Walther Nagler, Jutta Pauschenwein, Michael Raunig, Manfred Rechberger, Herwig Rehatschek, Patrick Schweighofer, Reinhard Staber & Martin Teufel (Graz)

  • Entwicklung von Studiengängen

    März 2014 | Karl-Heinz Gerholz (Paderborn), Dieter Euler (St. Gallen) & Peter F. E. Sloane (Paderborn)

  • Mentoring, coaching and counselling of students

    Februar 2014 | Richard März (Wien), David Taylor (Liverpool) & Dieter Euler (St. Gallen)

  • Wie gestalten wir die Zukunft mit Open Access und Open Educational Resources?

    November 2013 | Martin Ebner (Graz), Sandra Schön (Salzburg), Lambert Heller (Hannover) & Rudolf Mumenthaler (Chur)

  • Was denken Lehrende über Lehre?

    Juni 2013 | Robert Kordts-Freudinger, Daniel Al-Kabbani, Diana Urban, Tobias Zenker & Niclas Schaper (Paderborn)

  • Vertrauen wir auf Qualität? Zwei Jahrzehnte Qualitätssicherung im europäischen Hochschulraum

    März 2013 | Oliver Vettori & Bernhard Kernegger (Wien)

  • Kompetenzen, Kompetenzorientierung und Employability in der Hochschule (Teil 2)

    Januar 2013 | Niclas Schaper (Paderborn), Tobias Schlömer (Oldenburg) & Manuela Paechter (Graz)

  • Kompetenzen, Kompetenzorientierung und Employability in der Hochschule

    Oktober 2012 | Niclas Schaper (Paderborn), Tobias Schlömer (Oldenburg) & Manuela Paechter (Graz)

  • Lernkulturen an Hochschulen

    Juni 2012 | Taiga Brahm & Dieter Euler (St. Gallen)

  • Forschung und Entwicklung an europäischen Fachhochschulen

    März 2012 | Dietmar Paier (Wien)

  • Zusammenarbeit in der Hochschule - Lernräume, Bauten und Campusplanung

    Januar 2012 | Gerhard Schmitt & Antje Kunze (Zürich)

  • Wie kommt das Neue in die Hochschule?

    Oktober 2011 | Hrsg: Tobias Haertel, Ralf Schneider und Johannes Wildt (TU Dortmund)

  • Wer sind "die Studierenden" in der "Bologna-Ära"?

    Juni 2011 | Hrsg: Erwin Wagner (Hildesheim)

  • Best-Practice Beispiele und Evaluierungsergebnisse – Band III: Didaktik & Prüfungen

    März 2011 | Hrsg: Gottfried S. Csanyi (Wien)

  • Zwischen Administration und Akademie - Neue Rollen in der Hochschule

    Dezember 2010 | Hrsg: Franziska Zellweger Moser (Zürich) & Gudrun Bachmann (Basel)

  • Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik – von einander lernen / Teil 2

    September 2010 | Hrsg: Johannes Wildt & Isa Jahnke (TU Dortmund)

  • Fachbezogene und fachübergreifende Hochschuldidaktik – von einander lernen / Teil 1

    Juni 2010 | Hrsg: Johannes Wildt & Isa Jahnke (TU Dortmund)

  • Hochschulkooperationen für Studium und Lehre

    März 2010 | Hrsg: Michael Kerres & Jörg Stratmann (Duisburg)

  • Best-Practice Beispiele und Evaluierungsergebnisse - Band 2

    November 2009 | Hrsg: Gottfried S. Csanyi (Wien)

  • Berufsbegleitende Studiengänge als Herausforderung an Institutionen und Lehrende

    Juni 2009 | Hrsg: Beate Huber, Julia Halwax, Gudrun Sotz (Wien)

  • Assessment im Hochschulunterricht

    März 2009 | Hrsg: Gabi Reinmann (Augsburg)

  • Curriculumentwicklung und -reform an Universitäten und Hochschulen - Teil 2: Werkzeuge und Theorien

    Dezember 2008 | Hrsg: Gottfried S. Csanyi & Richard März

  • Curriculumentwicklung und -reform an Universitäten und Hochschulen - Teil 1: Medizinische Curricula

    September 2008 | Hrsg: Richard März & Gottfried S. Csanyi (Wien)

  • Gendergerechtes Lehren und Diversity Management

    Juni 2008 | Hrsg: Sigrid Schmitz (Freiburg)

  • Leistungsbezogene Mittelvergabe als Element des Hochschulmanagements - Effekte und Perspektiven

    März 2008 | Hrsg: Sigrun Nickel & Frank Ziegele

  • Best-Practice Beispiele und Evaluierungsergebnisse - Band 1

    Dezember 2007 | Hrsg: Gottfried S. Csanyi (Wien)

  • Kompetenzentwicklung und Arbeitsteilung als Beitrag für die Qualitätssicherung des Einsatzes digitaler Technologien in der Lehre

    September 2007 | Hrsg: Claudia Bremer (Frankfurt) & Christian Grune (Berlin)

  • Universitäre Weiterbildung - Bildungspolitische, inhaltliche und didaktische Herausforderungen: Teil 2

    Juni 2007 | Hrsg: Ada Pellert & Eva Cendon (Krems)

  • Universitäre Weiterbildung - Bildungspolitische, inhaltliche und didaktische Herausforderungen: Teil 1

    März 2007 | Hrsg: Ada Pellert & Eva Cendon (Krems)

  • Qualität der Qualitätsentwicklung

    Dezember 2006 | Hrsg: Dieter Euler (St. Gallen)

  • Strategien zum Content Management

    September 2006 | Hrsg: Alexandra Sindler (Graz) & Thomas Pfeffer (Klagenfurt)

  • Academic Staff Development: Eine Perspektive für die Entwicklung der Hochschuldidaktik?

    Juni 2006 | Hrsg: Johannes Wildt & Sigrid Dany (Universität Dortmund)

  • Didaktik horizontal & vertikal: Didaktische Konzepte und deren Implikationen für die Hochschulentwicklung

    März 2006 | Hrsg: Gudrun Bachmann & Gerhild Tesak (Universität Basel)

  • Hochschulzugang: Öffnung, Gestaltung, Kriterien im internationalen Vergleich

    Dezember 2005 | Hrsg: Bettina Jorzik & Ann-Katrin Schröder (Essen)

  • e-Bologna Teil 2 - Die Perspektive der Hochschulentwicklung

    September 2005 | Hrsg: Claudia Bremer (Frankfurt) & Doris Carstensen (Graz)

  • e-Bologna Teil 1 - Die Perspektive der Lehrentwicklung

    Juni 2005 | Hrsg: Gudrun Bachmann (Basel), Claudia Bremer (Frankfurt) & Doris Carstensen (Graz)

  • e-Learning und Change Management

    März 2005 | Hrsg: Dieter Euler (St. Gallen) & Michael Kerres (Essen)

  • Evaluation, Accreditation, and Problem-Based Learning

    ZFHD 02 | Dezember 2004 | Hrsg: Richard Marz (Wien)

  • Curriculum Checks and Teaching Tips

    September 2004 | Hrsg: Gottfried S. Csanyi (Wien)