Artikelinhalt

In einer unvorhersehbaren und komplexen Welt gewinnt die Entwicklung personaler Kompetenzen zunehmend an Bedeutung. Neben Fachwissen benötigen Hochschul-lehrende und Studierende Ambiguitätstoleranz und Resilienz, um in dynamischen Kontexten erfolgreich zu agieren. Dieser Beitrag untersucht die Ausprägungen der beiden Persönlichkeitsmerkmale von Hochschullehrenden sowie Zusammenhänge zwischen den beiden Konstrukten. Die Erkenntnisse sollen Grundlagen erschließen, um hochschulische Maßnahmen zur Förderung einer flexiblen, lösungsorientierten und resilienten Haltung bei Hochschullehrenden zu entwickeln.

Artikeldetails