Zeitgemässe Lehrkompetenzentwicklung
Artikelinhalt
Die Hochschullehre steht vor großen Herausforderungen: Digitalisierung, Bildungsexpansion und der Ruf nach guter, wissenschaftlich fundierter und gleichzeitig arbeitsmarktnaher Lehre verlangen nach neuen Ansätzen. Um Lösungsansätze zu generieren, wurden n = 9 Videointerviews mit Fachexpert:innen in der DACH-Region zu den Themen Peer-Feedback, individuelle Lehrkompetenzentwicklung, Hochschuldidaktik und technologische Unterstützung in der Lehre durchgeführt. Aus den Interviews lässt sich ableiten, dass Lehrkompetenz dabei nicht nur Wissen umfasst, sondern auch Reflexionsfähigkeit und kontinuierliche Weiterentwicklung. Neben formellen Weiterbildungsangeboten gewinnen informelle Lernwege, Netzwerke und Peer-Coaching an Bedeutung.
PDF