Artikelinhalt

Der Beitrag analysiert die Wirksamkeit und Wirkung hochschuldidaktischer Weiterbildungsangebote zur Förderung digitaler und internationaler Lehrkompetenz im Rahmen des NIDIT-Projekts. Anhand eines prä-post-basierten Mixed-Methods-Designs werden quantitative Effekte auf Kompetenzzuwächse ebenso wie qualitative Veränderungen in Haltung und Lehrverständnis von Lehrenden sichtbar. Die Ergebnisse zeigen, dass sowohl punktuelle Workshops als auch prozessbegleitende Formate zur Kompetenzentwicklung beitragen. Zudem wird deutlich, wie unterschiedliche Formate verschiedene Zielgruppen erreichen und nachhaltige Lehrveränderungen ermöglichen.

Artikeldetails