Artikelinhalt

Universitäten unterstützen Lehrkräfte neue Lehrkompetenzen zu entwickeln, doch institutionelle Prioritäten müssen nicht immer mit den von den Lehrenden selbst identifizierten Lernprioritäten übereinstimmen. Diese Studie analysierte offene Texte von 863 Lehrkräften von 16 Departemente einer forschungsintensiven Universität, um selbst identifizierte Bedürfnisse hinsichtlich Lehrkompetenzen zu untersuchen. Fünf Kompetenzen wurden als universelle Prioritäten ermittelt: studentisches Engagement, Kursentwicklung, spezifische Lehrmethoden, Bewertung und Diversität der Studierenden. Während das studentisches Engagement in allen Fachbereichen an erster Stelle stand, zeigten sich bei anderen Kompetenzen bedeutende Unterschiede zwischen den Departementen. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass effektive Weiterentwicklung einen Ausgleich zwischen evidenzbasierten Praktiken, institutionellen Zielen und fachbereichsspezifischen Kontexten erfordert.

Artikeldetails