KI meets Lehre – Die Notwendigkeit der curricularen Verankerung von KI-Kompetenzen
Artikelinhalt
Basierend auf einer im Sommer 2024 durchgeführten Umfrage an der DHBW Heilbronn über die Verbreitung und Verwendung von generativer KI bei Studierenden und Lehrenden wird aufgezeigt, wie Lernprozesse durch die Integration von KI in die Lehre neu gestaltet werden können. Wir zeigen anhand der Befragungsergebnisse, warum eine curriculare Verankerung von KI-Kompetenzen für den Studienerfolg förderlich wäre und welche Rolle Lehrende dabei spielen können. Anhand eines so an der DHBW Heilbronn durchgeführten Praxisbeispiels aus einem betriebswirtschaftlichen Studiengang wird hierbei verdeutlicht, wie mithilfe von Selbstlerneinheiten der Erwerb von KI-Kompetenzen, wie z. B. der reflektierte und kritische Umgang mit KI-Tools, in die eigene Lehre erfolgreich integriert werden kann.