Artikelinhalt

Dieser Beitrag untersucht auf der Basis einer qualitativen, fallbasierten Interviewstudie, warum Hochschullehrende E-Prüfungen nutzen. Dabei werden sowohl die Gründe für die Umstellung auf E-Prüfungen als auch die zugrundeliegende Motivation der Lehrenden beschrieben. Mithilfe der Selbstbestimmungstheorie konnten zwei zentrale Motivationen identifiziert werden. Um die Motivation der Lehrenden im Prüfungsprozess besser zu verstehen, sind weitere Untersuchungen notwendig. Diese sollten die psychologischen Grundbedürfnisse der Lehrenden berücksichtigen und die Rolle interner und externer Einflussfaktoren auf die Motivation näher erklären.

Artikeldetails