Von der Hochschule in die Schule und zurück in die Wissenschaft. Förderung wissenschaftlicher Karrierewege von Lehrkräften in Baden-Württemberg zwischen 2000 und 2015
Artikelinhalt
Seit 1999 fördert das Land Baden-Württemberg den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Lehrkräftebildung durch Forschungs- und Nachwuchskollegs, in die Lehrkräfte mit mindestens drei Jahren Schulpraxis zur wissenschaftlichen Qualifikation (Promotion oder Habilitation) an eine Pädagogische Hochschule abgeordnet werden können. Wir stellen die Ziele und die Weiterentwicklung dieses Programms dar und untersuchen den Erfolg für die Jahre 2000 bis 2015. Dabei zeigen sich im Vergleich mit Individualpromotionen deutlich reduzierte Abbruchquoten bei ähnlicher Qualifikationsdauer. Die Mehrheit der abgeordneten Lehrkräfte verfolgt im Anschluss eine wissenschaftliche Karriere. Das Förderprogramm des Landes trägt so erfolgreich zur Gewinnung von wissenschaftlichem Nachwuchs für die Lehrkräftebildung bei.