Kreatives Podcasting als medieninduzierter Lernprozess
Artikelinhalt
Der lernförderliche Einsatz von digitalen Medien wie Podcasts stellt nach wie vor ein Entwicklungs- und Forschungsdesiderat dar. Von Studierenden selbst generierte Podcasts unterstützen die aktive mentale Informationsverarbeitung und ermöglichen einen ganzheitlichen, selbstgesteuerten und kompetenzorientierten Lernprozess. Der Erwerb der technischen Kompetenzen und die Produktion von Podcasts erweitern die Lernergebnisse in Richtung fachübergreifende Kompetenzen, sind jedoch zeitintensiv. Der vorliegende Beitrag untersucht den lernförderlichen Einsatz von studentischen Podcasts als medieninduzierter Lernprozess im Spannungsfeld von fachlicher und überfachlicher Kompetenzentwicklung am Beispiel der Raumplanungslehre.
PDF