Artikelinhalt

In diesem Beitrag wird exemplarisch dargestellt, inwiefern agile Methoden metakognitive und reflexive Lernstrategien abbilden und damit gezielt zur Förderung von Future Skills in der Hochschullehre eingesetzt werden können. Darüber hinaus wird herausgearbeitet, welche Bedeutung der Kollaboration als soziale Komponente in diesem Zusammenhang zukommt. Die empirischen Ergebnisse basieren auf einer qualitativen Analyse der Selbstreflexion der Studierenden, die letztlich weiteren Forschungsbedarf zu Einflussfaktoren auch im Hinblick auf die Optimierung und Anpassung an unterschiedliche Lehr-/Lernkontexte aufzeigt.

Artikeldetails