Studentisches Schreiben mit generativer KI: Inspiration oder intellektuelle Aneignung?
Artikelinhalt
Die rasante Verbreitung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) hat das Potenzial, den akademischen Schreibprozess tiefgreifend zu verändern. Diese Studie untersucht, wie generative KI-Schreibtools von Studierenden eines Mastermoduls genutzt werden. Ihre Ziele und Erfahrungen werden durch Pre- und Post-Surveys sowie Reflecting Journals erfasst. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Nutzung in verschiedenen Schreibphasen und zeigen Unterschiede zwischen leistungsstarken und
-schwachen Studierenden auf. Generative KI funktioniert dabei als Inspirationsquelle, aber auch zur Umgehung wissenschaftlicher Arbeit. Entscheidend ist, wie kompetent Studierende mit diesen Tools umgehen.
pdf