Artikelinhalt

Seit dem Einzug von ChatGPT in die Hochschullehre wird verstärkt diskutiert, inwieweit sich die Lehrendenrolle im Rahmen KI-unterstützter Lehre wandelt und mit welchen Begriffen die Interaktion mit generativer KI in der Lehre angemessen beschrieben werden kann. Mit den alternativen Vorstellungen von KI als kognitivem Werkzeug sowie KI als Kooperationspartnerin greift dieser Beitrag zwei hochschuldidaktisch relevante Beschreibungsmodelle auf, um deren Implikationen hinsichtlich Rollenverständnissen und Verantwortlichkeiten im Rahmen kompetenten Lehrhandelns zu diskutieren und Anforderungen an einen reflektierten Umgang mit generativer KI in der Lehre zu formulieren.

Artikeldetails