Artikelinhalt

Lehren und Lernen an Hochschulen verändern sich stetig. Im Zuge dessen wird häufig nach innovativen Ansätzen zur Gestaltung von Lehrveranstaltungen und Lernmaterialien gesucht. Dieser Beitrag zeigt auf, welche positiven Effekte der Einsatz von Storytelling in der Hochschullehre auf die Kognition und Motivation der Lernenden hat und wie Storytelling in Form von Graphic Novels visuell umgesetzt werden kann. Die zugrundliegenden kognitions- und motivationstheoretischen Annahmen der Konzeption können ohne große Anstrengung auf andere Themen übertragen werden und sollen Lehrende aller Domänen ermutigen, Graphic Novels auch im Hochschulkontext einzusetzen.

Artikeldetails