Artikelinhalt

Generative KI stellt Hochschullehre vor Herausforderungen, die disruptiven Charakter haben: Lehrende müssen Lernende auf einen Arbeitsmarkt vorbereiten, in dem KI eine unverzichtbare Rolle spielen wird, ohne dass sie auf eigene Erfahrungen zurückgreifen können. Als methodischer Zugang bietet es sich an, den Studierenden über Elemente des forschungsnahen Lernens den Freiraum zu eröffnen, Anwendungsgebiete in einem geschützten Rahmen selbst zu explorieren, d. h. (generative) KI mit Bezug zum eigenen Berufsalltag zum Forschungsgegenstand zu machen. Beispielhaft wird eine Umsetzung aus der Technikdidaktik in der ersten Phase der Lehrkräfteausbildung beschrieben.

Artikeldetails

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in