KI in der akademischen Prüfungsbewertung: Anforderungen und Leitlinien
Artikelinhalt
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in die akademische Prüfungsbewertung stellt Hochschulen vor ethische, technische und rechtliche Herausforderungen. Essenziell sind faire und transparente Bewertungsprozesse, die ethischen und akademischen Standards entsprechen, sowie die Einhaltung des Datenschutzes gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Die Verantwortung für KI-Entscheidungen muss klar geregelt sein, und menschliche Überprüfungen der KI-gestützten Ergebnisse sind unerlässlich. Diese Arbeit beleuchtet die ethischen, rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den Einsatz von KI in der akademischen Prüfungsbewertung und bietet Leitlinien für eine faire und transparente Anwendung in der Hochschullehre.
PDF