Lernförderlichkeit von Mixed Reality als innovative Bildungstechnologie in der Hochschullehre
Artikelinhalt
Die Integration innovativer Bildungstechnologien in die Hochschullehre transformiert das Lehren und Lernen kontinuierlich. Eine vielversprechende Option hierbei ist die Nutzung von Mixed Reality (MR) mit Head-Mounted Displays. Es werden dessen Auswirkungen auf die digitalen Kompetenzen, auf die kognitive Belastung und auf die intrinsische Motivation in der Hochschullehre am Beispiel eines Seminars mit MR untersucht. Im Ergebnis zeigen sich überwiegend wünschenswerte, signifikante Auswirkungen. Die digitalen Kompetenzen und die Motivation steigen, die kognitive Belastung sinkt. Darauf aufbauend wird eine Entwicklungsperspektive für den reflektierten Einsatz in der Hochschullehre gegeben.
PDF