Umgang mit Antisemitismen in Lehrveranstaltungen an Hochschulen der Pädagoginnen- und Pädagogen-Bildung
Artikelinhalt
Diskriminierungen wie Antisemitismen oder Rassismen sind ein gesellschaftliches Problem, auf welches auch Hochschulen stärker reagieren sollen. Es wird aufgezeigt, wie Dozierende in Lehrveranstaltungen mit diesen sensiblen Themen umgehen. Mit einer Fragebogenbefragung (n = 24 Dozierende) und Einzelinterviews (n = 10) werden Merkmale der Dozierenden und Studierenden sowie Aspekte der didaktischen Gestaltung von Lehrveranstaltungen eruiert. Die Ergebnisse werden hinsichtlich der Weiterentwicklung von Hochschulen diskutiert und es werden abschließend vier Thesen für die Curriculumentwicklung formuliert.
PDF