Call for Papers: Sonderausgabe ZFHE Digitalisierung

Digitalisierung in der Administration – Projekte österreichischer Hochschulen 2020–2024

 

Herausgeber:innen: Elisabeth Rieger (Technische Universität Graz), Lea Watzinger (Universität Graz)

Erscheinungstermin: Jänner 2024

 

Zum Themenschwerpunkt

Das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) hat 2020 im Rahmen der österreichweiten Ausschreibung „Vorhaben zur digitalen und sozialen Transformation in der Hochschulbildung“ insgesamt 50 Millionen Euro Fördermittel für 34 in einem Begutachtungsverfahren ausgewählte Projekte vergeben [Link]. Gefördert werden zukunftsweisende Kooperationsprojekte, die den Anspruch haben, innerhalb ihrer Laufzeit bis 2024 strukturverändernd in das Universitätssystem hineinzuwirken.

Mit drei Sonderausgaben bietet die Zeitschrift ZFHE den Projekten die Möglichkeit, ihre Ergebnisse und Erfahrungen einem breiten (wissenschaftlichen) Publikum in einem Open Access-Publikationsformat zu präsentieren. Die Sonderhefte widmen sich explizit den drei Handlungsfeldern der Digitalisierungsprojekte Lehre, Forschung, Administration, wobei der Schwerpunkt dieser Ausgabe auf den administrativen Projekten und Verwaltungsprojekten liegt.

In diesem Call laden wir die genehmigten Digitalisierungsprojekte der Ausschreibung 2019 im Bereich des Handlungsfeldes Administration ein, ihre Forschungs- und Projektergebnisse zu präsentieren. Es geht in den Beiträgen nicht um eine umfassende Projektdarstellung, vielmehr soll für die Leser:innenschaft aufgezeigt werden, inwiefern das jeweilige Projekt zur digitalen und sozialen Transformation der Administration im Hochschulwesen beiträgt und damit einen Mehrwert für die österreichische Hochschullandschaft schafft. Der Beitrag kann z. B. ein zentrales Forschungsergebnis aus dem Projekt darlegen oder zu relevanten Projektarbeiten bzw. Projektergebnissen berichten (siehe „Informationen zur Einreichung“). Die Beiträge sollen eine analytische Ausrichtung haben und auf den jeweiligen Forschungs- und Entwicklungsstand Bezug nehmen. Wir freuen uns auf Beiträge aus den laufenden Digitalisierungsprojekten für ein breites interessiertes Publikum. Nutzen Sie die Möglichkeit zur Teilnahme am internationalen Diskurs zur digitalen Transformation der Administration (Verwaltung), schicken Sie uns Ihre (wissenschaftlichen) Projektergebnisse und gestalten Sie damit aktiv diese Ausgabe mit!

 

Hinweise zur Zeitschrift

Die ZFHE ist ein referiertes Online-Journal für wissenschaftliche Beiträge mit praktischer

Relevanz zu aktuellen Fragen der Hochschulentwicklung. Die ZFHE wird von einem Konsortium von europäischen Wissenschaftler:innen herausgegeben. Weitere Informationen:

https://www.zfhe.at.

Informationen zur Einreichung

Ziel dieser Sonderausgabe ist nicht zuletzt auch die Vernetzung zwischen den Fachexpert:innen und Gestalter:innen in der IT und Digitalisierung im Verwaltungsbereich der Forschungseinrichtungen sowie Hochschulen zu erzielen.

Deshalb sollten die eingereichten Publikationen nicht bloß auf das eigene spezifische Projekt bezogen sein bzw. einen Projektbericht darstellen, sondern auch eine Verallgemeinerung anstreben und wenn möglich, sogar anschlussfähig an aktuelle Debatten sein.

Dadurch, so hoffen wir, werden Anregungen für andere Hochschulen zur Verfügung gestellt und so weitere Diskussionen im Hochschulraum angestoßen.

Mit diesen Sonderheften unterstreicht die Zeitschrift für Hochschulentwicklung ihr Verständnis, mit ihren Beiträgen als begleitende Beobachterin und Anregerin für Hochschulentwicklung zu fungieren. Wir freuen uns, wenn Sie dafür einen Beitrag leisten, diese Aufgabe in guter Qualität wahrzunehmen.

Die Sonderausgabe unterscheidet zwei Beitragstypen:

  • Darstellung der Projekte

Der Beitrag stellt das Projekt dar: Beschrieben werden die Zielsetzungen, die dahinterstehenden Begründungen/Motivation, Methoden, Maßnahmen und Ergebnisse der Umsetzung, gegebenenfalls erfolgte Evaluationen, die Einordnung in die Hochschul- respektive Universitätsstruktur.

Angestrebt wird, eine gewisse Allgemeinheit der Erkenntnisse, die aus diesem Projekt gewonnen wurden, zu erreichen, um auch für andere Hochschulen anregend zu sein resp. Transferüberlegungen ersichtlich zu machen – gegebenenfalls mit Handlungsempfehlungen. Dabei wäre es wünschenswert, dass sowohl die Erfolge als auch die Lessons Learned möglichst transparent und nachvollziehbar thematisiert werden. Dazu gehört auch, dass die Darstellung systematisch und transparent ist und beispielsweise Spezifika und Details der eigenen Hochschule nur in einer Form dargestellt sind, die die breite Leserschaft nachvollziehen und einordnen kann. Wir bitten, dies im Auge zu behalten.

 

  • Projekte und ihr disziplinärer Beitrag

Der Beitrag stellt zum einen das Projekt dar und bettet zum anderen dieses in systematische trans-, inter- oder fachdisziplinäre Zusammenhänge ein. Es gelten zum einen die oben genannten Hinweise (s. Darstellung der Projekte), diese Beiträge haben aber zum anderen den Anspruch einer theoretisch-konzeptionellen Einordnung und/oder einer empirischen Fundierung. Dies schließt die methodische Reflexion des eigenen Projekts ein.

 

Für beide Beitragstypen gilt:

  • Wissenschaftlicher Anspruch der Darstellung
  • Zitationsweise nach einschlägigen Regeln (APA-Stil, aktuelle Auflage)
  • Umfang: zwischen 15.000 und 33.000 Zeichen

Die Beiträge werden in einem Begutachtungsverfahren gesichtet. Die erwarteten Rückmeldungen dienen dazu, Hinweise zu generieren, die zur Optimierung des Beitrags führen.

 

Zeitplan

31. Juli 2023 – Deadline zur Einreichung des vollständigen Beitrags: Ihre Beiträge laden Sie im ZFHE-Journalsystem (https://www.zfhe.at) unter der entsprechenden Rubrik der Ausgabe „SH Digitalisierung Administration“ in anonymisierter Form hoch; hierzu müssen Sie sich zuvor als „Autor:in“ im System registrieren.

2. Oktober 2023 Rückmeldung/Reviews an Autor:innen: Die Beiträge werden in einem Reviewverfahren im Sinne eines Friendly-Reviews beurteilt.

6. November 2023 Deadline Überarbeitung: Beiträge können entsprechend Feedback und Empfehlungen aus den Reviews überarbeitet werden.

Jänner 2024 – Publikation: Ende Jänner 2024 werden die finalisierten Beiträge unter https://www.zfhe.at publiziert und auch als Printpublikation erhältlich sein.

 

Review-Verfahren

Sämtliche eingereichte Beiträge werden in einem Review-Verfahren auf ihre Qualität hin überprüft und mit konstruktiven Kommentaren (Friendly-Review-Verfahren) unterstützt. Die Herausgeber:innen eines Heftes schlagen die Gutachter:innen für den jeweiligen Themenschwerpunkt vor, weisen diese den einzelnen Beiträgen zu und unterstützen die Annahme der Beiträge. Die Auswahl der Gutachter:innen und der Begutachtungsprozess werden bei jedem Themenheft jeweils von einem Mitglied des Editorial Boards begleitet.

Wir bitten einreichende Personen auch um die Erstellung von 1–2 Gutachten.

 

Formatierung und Einreichung

Um bei der Formatierung der Beiträge wertvolle Zeit zu sparen, möchten wir alle Autor:innen bitten, von Beginn an mit der Formatvorlage zu arbeiten, die unter folgendem Link oder auch von der Homepage der ZFHE heruntergeladen werden kann:

Sonderausgabe_Digitalisierung_in_der_Administration_TEMPLATE.docx

Die Texte müssen bearbeitbar sein und z. B. in den Formaten Microsoft Word (.doc), Office Open XML (.docx), Open Document Text (.odt) oder als Plain Text (.txt) vorliegen; bitte keine PDF-Dateien einreichen.

 

Noch Fragen?

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Elisabeth Rieger (elisabeth.rieger@tugraz.at) oder Lea Watzinger (lea.watzinger@uni-graz.at). Bei technischen und organisatorischen Fragen wenden Sie sich bitte an Elisabeth Stadler (office@zfhe.at).

 

Wir freuen uns auf Ihre Einreichung!

Elisabeth Rieger und Lea Watzinger