Simulation in der Hochschullehre: Eine Pilotstudie zur Umsetzung und Wirkung im dualen Studium
Artikelinhalt
Simulationen in der Hochschullehre werden aufgrund ihres hohen Aufwands und ihrer, laut Meta-Analysen, nur mittelmäßigen Wirksamkeit selten eingesetzt. Der folgende Beitrag zeigt auf, welche Erfolgsfaktoren für wirksame(re) Simulationen in der Hochschullehre gegeben sein sollten: Nutzung komplexer realer Problemstellungen mit unvollständigen Informationen für die Teilnehmenden, Fokus auf das Üben von Fähigkeiten, zeitnahe Feedback- und Reflexionsphase zur Simulation. In einem Längsschnittdesign mit vier Messzeitpunkten wurde die praktische Umsetzung einer Simulation im Studium der Sozialen Arbeit empirisch untersucht.
PDF