Anwendungsorientiertes und selbstgesteuertes Lernen im Hochschulkontext am Beispiel von Planspielformaten im Studium der Erziehungswissenschaft
Artikelinhalt
Das Konzept des Planspiels in der Hochschullehre beinhaltet den Transfer von Theorie in die Praxis durch simulative Lernelemente und fördert anwendungsorientiertes Lernen. Weitere didaktische Schwerpunkte liegen auf dem selbstgesteuerten Lernen in kooperativen Lehr-Lern-Settings durch Entscheidungsprozesse und kreatives Erarbeiten von Lösungsansätzen. In diesem Beitrag wird ein Praxisbeispiel eines Planspiels der Pädagogischen Hochschule erläutert. Die Umsetzung erfolgt in dem Studiengang Erziehungswissenschaft zu den Themen Marketing und Management in pädagogischen Einrichtungen.
PDF
Artikeldetails
Lizenz

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International.